Joking Hazard vs. DARK HUMOR: Welches Partyspiel passt zu dir?

Wenn du Fan von schwarzem Humor und auf der Suche nach dem perfekten bösen Gesellschaftsspiel für einen unvergesslichen Spieleabend bist, stehst du möglicherweise vor der Wahl zwischen Joking Hazard und DARK HUMOR. Beide Spiele teilen dasselbe Grundprinzip: Spieler erstellen witzige, oft grenzwertige Kombinationen aus vorgegebenen Karten, die für Lacher sorgen – oder gelegentlich auch Stirnrunzeln. Doch welches Spiel passt besser zu dir und deinen Freunden? Hier ist der direkte Vergleich!

Joking Hazard – Der Klassiker unter den Tabu-Spielen

Joking Hazard, inspiriert von den beliebten Cyanide & Happiness-Comics, hat sich längst als eines der beliebtesten Partyspiele für Erwachsene etabliert. Mit seinem schrägen Humor, der oft auf der Grenze zwischen lustig und geschmacklos balanciert, begeistert es Fans seit Jahren.

Spielprinzip: Ein Spieler legt eine Karte vor, die anderen vervollständigen eine dreiteilige Comic-Geschichte mit ihren Karten. Ziel ist es, die lustigste oder absurdeste Kombination zu schaffen.

Humorstil: Sarkastisch, bissig, manchmal verstörend – aber immer witzig.

Zielgruppe: Perfekt für Fans von schwarzem Humor, die nicht zimperlich sind und bereits ein Faible für die Cyanide & Happiness-Comics haben.

Fazit: Ein bewährtes Spiel, das in keiner Sammlung fehlen sollte, wenn man Partys mit Lachgarantie mag.

DARK HUMOR – Der neue Stern am schwarzen Humorhimmel

Mit DARK HUMOR betritt seit der SPIEL Messe 2024 ein neuer Herausforderer die Bühne, der Joking Hazard in Sachen Provokation Konkurrenz macht. Wer sich fragt, was passiert, wenn Jesus auf Hitler trifft, bekommt hier die Antwort – und zwar in Form von 360 Karten voller schwarzem Humor, Ironie und Tabubrüchen.

Spielprinzip: Ähnlich wie bei Joking Hazard: Aus drei Karten werden Geschichten gebildet, die so unverschämt wie lustig sind. Der "Rundennazi" gibt den ersten Impuls, und die anderen vervollständigen.

Humorstil: Noch grenzwertiger, unverschämter und vielseitiger. Themen wie Religion, Minderheiten oder historische Figuren sind keine Tabus.

Zielgruppe: Alle, die sich gerne mal fragen: „Bin ich eigentlich noch politisch korrekt?“ und dabei herzlich über Grenzen hinweg lachen können.

Fazit: Das Spiel für Fans von rabenschwarzem Humor, die sich an nichts so schnell stören. Mit nahezu unendlichen Kombinationsmöglichkeiten bleibt es immer frisch und sorgt für Lachtränen – oder rote Köpfe.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Merkmal

Joking Hazard

DARK HUMOR

Humor

Bissig und sarkastisch

Schwarzer Humor und Tabubrüche

Kartenanzahl

Über 350

360

Schwierigkeitsgrad

Einfache Regeln, sofort verständlich

Einfache Regeln, sofort verständlich

Besonderheit

Cyanide & Happiness-Stil

Unbegrenzte Kombinationen, „Jesus trifft Hitler“

Eignung für Gruppen

Freunde schwarzer Comics und Satire

Fans von extremem, grenzwertigem Humor

 

Für wen ist welches Spiel ideal?

Du solltest Joking Hazard wählen, wenn …

… du den Humor von Cyanide & Happiness liebst.

… du ein bewährtes Spiel für schwarze Lachsalven suchst.

… du lieber auf der sicheren Seite bleiben möchtest.

Du solltest DARK HUMOR wählen, wenn …

… du keine Grenzen beim Humor akzeptierst.

… du ein Spiel suchst, das immer wieder überraschend und provokativ ist.

… du weißt: Auf deiner Party wird „Jesus trifft Hitler“ mehr Gelächter als Kritik auslösen.

Das perfekte Geschenk für jeden Anlass

Beide Spiele eignen sich hervorragend als Geschenk für Freunde mit Sinn für schwarzen Humor. Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Junggesellenabschied oder Silvester – sowohl Joking Hazard als auch DARK HUMOR sind garantiert Party-Highlights. Für Fans von Spielen wie Cards Against Humanity, Secret Hitler oder Kampf gegen das Spießertum sind sie ein Muss.

Also: Wie viel schwarzen Humor verträgt deine Runde? Entscheide selbst!